Yuliya Haidar

"Eine Gräfin möchte Dich wegen eines Buchprojektes sprechen," sagte lachend am Telefon meine Mitarbeiterin Anna Wrobel."Stelle bitte durch, liebe Anna",- antwortete ich.

Ich fühlte mich sehr geehrt, als Frau Gräfin Beissel von Gymnich mir ihr Buchprojekt "Starke Frauen 21" vorgestellt hat und war sehr überrascht, wie viel sie über meinen Werdegang und meine Person aus den Zeitungen und sozialen Medien schon wusste.

"Bin ich stark?", war die Frage, die ich mir permanent im Kopf stellte, die ich letztendlich mit "Ja" beantwortete. Als Frau und als Unternehmerin zögert man 5 Minuten, hat 10 Minuten zum "Teetrinken" und 15 Minuten für sinnlose Gespräche oder Gedanken. Die restliche Zeit ist einer hohen Produktivität gewidmet... Dabei vergisst man, was man bereits geleistet hat, und will immer weiter, immer schneller und immer höher, anstatt sich etwas Zeit zu nehmen und seine Leistungen und bereits Erreichtes zu würdigen.

Abgesehen davon, dass es unfassbar reizend ist in einem Buch porträtiert zu werden, habe ich mir die Zeit genommen und vor Augen geführt, was Stärke bedeutet und worin diese sich zeigt. Ich möchte mit meiner Geschichte auch anderen Frauen zeigen, dass man nicht unbedingt in einer Unternehmerfamilie geboren werden muss, um im Leben vieles zu erreichen. Jeden Tag an sich arbeiten um sich zu entwickeln, jeden Tag von Unmöglichen träumen und versuchen diese Träume zu verwirklichen: Dann ist alles möglich, dann kommt die Stärke sagen zu können, es ist möglich, dass ein Au-pair Mädchen zum Vorstand der Dahlke Immobilien AG wird.

Unternehmen: Dahlke Immobilien AG
Zur Homepage

Comments are Disabled